FAQ

FAQ

Was ist das Schwefelhexafluorid (SF6)?

Das Schwefelhexafluorid oder SF6 ist ein syntetisches Gas, das aus sechs Atome von Fluorid besteht, die um ein Atome von Schwefel gesammelt werden. Die chemische Verbindung zwischen das Fluorid und den Schwefel ist sehr stark: dies gibt an dem Molekül eine sehr hohe chemische und termische Stabilität. Es ist als “Treibhausgas” klassifiziert, da es Teil von der Familie der F-Gases ist.

Wozu dient das Schwefelhexafluorid im elektrotechnischen Sektor?

Das Schwefelhexafluorid (SF6) hat drei hauptsächliche Verwendungen im elektrotechnische Bereich: -elektrische Isolierung, dank der hohen dielektrischen Steifigkeit, die etwa dem 2,5-fachen der Luft bei normalem Betriebsdruck entspricht;
-Lichtbogenlöschung dank der Elektronegativität der Moleküle, der sehr gute Kapazität von Erkalten des Lichtbogens und der hohen molekularen Geschwindigkeit der Lichtbogenumformung;
– Betriebsmittel.

Das Schwefelhexafluorid (SF6) ist toxisch? Es ist schädlich für die Umwelt?

Das Schwefelhexafluorid (SF6) ist NICHT toxisch; außerdem, ist es nicht kanzerogen und nicht mutagen, es ist nicht schädlich für die Umwelt, es trägt nicht zur Zerstörung von Ozon bei. Aber, es wirkt sich jedoch sehr stark auf den Treibhauseffekt aus.

Was ist das Protokoll von Kyoto?

Das Protokoll von Kyoto ist ein internationales Umweltabkommen zur globalen Erwärmung. Es wurde am 11. Dezember 1997 in der japanischen Stadt Kyoto von mehr als 160 Ländern anlässlich der COP3-Konferenz der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCC) unterzeichnet. Der Vertrag trat am 16. Februar 2005 in Kraft, nachdem auch Russland ihn ratifiziert hatte.

Was ist die gobale Erwärmung?

Die gobale Erwärmung, auch bekannt als Klimaerwärmung (Global Warming), zeigt den anthropogenen Beitrag als entscheidend für die Erwärmungsphase des Erdklimas der letzten hundert Jahre.

Was ist der Beitrag des Schwefelhexafluorid (SF6) auf den Treibhauseffekt?

Das Schwefelhexafluorid (SF6) hat ein hohes Global Warming Potential (GWP), das etwa 22.800-mal so viel wie Kohlendioxid (CO2) entspricht. Dies macht es sehr umweltbelastend auf den Treibhauseffekt. Um ein praktisches Beispiel zu machen: die Emission von 1kg SF6 entspricht den Emissionen von einem mittleren Auto mit traditionellem Motor, das zirka 120.000km fährt.

Was ist die Regeneration?

Die Regeneration ist ein Prozess von Behandlung eines rückgewonnenen fluorierten Treibhausgases, die es ermöglicht, das Gas auf einen bestimmten Qualitätsstandard zurückzuführen. Für Schwefelhexafluorid (SF6) wird eine höhere technische Qualität als in der technischen Norm IEC 60376 definiert.

Kann Schwefelhexafluorid (SF6), wenn verwendet, wiederverwendet oder muss es entsorgt werden?

Das Schwefelhexafluorid (SF6), wenn verwendet, muss nicht durch Wärmezerstörung entsorgt werden, sondern kann zurückgewonnen werden
-wenn die Qualität von Gas den Spezifikationen von technischen Norm CEI 60480 entspricht, kann das Gas viederwervendet werden
-wenn die Qualität von Gas nicht die Spezifikationen von technischen Norm CEI 60480 entspricht, das Gas muss regeneriert werden. Der Regenerationsprozess ermöglicht es das Gas auf ein Qualitätsniveau zu bringen, das dem neuen Gas entspricht.
Aus Sicht der Umwelt ist es besser, das SF6-Gas zu regenerieren, statt es zu entsorgen, weil man meidet, neue Gas zu machen, das in Zukunft entsorgt werden muss. Tatsachlich, sowohl die Produktion, als auch die Zerstörung von Gas provozieren die Dispersion von SF6 in die Atmosphäre.

Was ist der F-Gas-Datenbank?

Die F-Gas-Datenbank ist ein Portal, das vom Umweltministerium betrieb ist, die die Emissionen von fluorierten Treibhausgasen kontrollieren kann. Sie ist in vier Abschnitte geteilt:
-Verkäufer von F-Gas
-Kommunikation der Verkäufe, die an Verkäufer von fluorierten Treibhausgasen und nicht hermetisch verschlossenen Anlagen, die diese Gase enthalten, für die Meldung von Verkaufsdaten nach vorheriger Eintragung in das nationale elektronische Register zertifizierter Personen und Unternehmen (Register der FGAS);
-Kommunikation von Installations-, -Leckage-, -Wartungs-, -Reparatur- und Stilllegungsarbeiten an ortfesten Anlagen von Kühlung, Klimatisierung, Wärmepumpen und Kühlzellen von LKW und Kühlanhänger und an ortfesten Anlagen von Brandschutz und elektrische Schalter;
– Betreiber, um ein Zertifikat mit allen Informationen zu ihren Geräten herunterzuladen.

Was ist die Europäische F-Gas-Lizenz für das SF6-Gas? Wer braucht ihn?

Die Europäische F-Gas-Lizenz des F-Gases ist eine Zertifizierung, die von der Regelung EU517/2014 und EU2015/2066 vorgesehen ist. Sie ist obligatorisch für alle Betrieber, die:
-Installation, Betreeung, Wartung, Reparatur oder Demontage von Einrichtungen, die fluorierte Gase enthalten;
-Kontrollen von Lecks in Einrichtungen, die fluorierte Gase enthalten;
-Wiederverwendung von fluorierten Treibhausgasen.
In Bezug auf die Zertifizierung von Personal, das Aktivitäten mit SF6 macht (Regelung 2066/2015), wird die Eignungsbescheinigung von einer von der ACCREDIA akkreditierten Zertifizierungsstelle ausgestellt. Die Beurteilung des Personals für die Zertifizierung kann von der Zertifizierungsstelle oder einer anderen von der Zertifizierungsstelle qualifizierten Stelle durchgeführt werden.

Was ist das elektrisch System?

Das Nationale Elektrizitätsystem ist das Ergebnis von drei operativen Phasen: Herstellung, Übertragung und Verteilung von elektrischer Energie.

Was ist die Herstellung von elektrische Energie?

Die elektrische Energie ist für alle Aktivitäten unserer Gesellschaft notwendig. Die Herstellung von elektrischen Energie in Italien erfolgt größtenteils aus nicht erneuerbaren Energiequellen (das Mineralöl, die Kohle und das Erdgas), aber auch Geothermie, Wasserkraft, Solar- oder Windenergie.

Was ist das System von Übertragung der elektrischen Energie?

Die Übertragung von elektrischen Energie ist den Zwischenschritt zwischen die Herstellung und die Verteilung an die Benutzer. Es erfolgt über das elektrische Übertragungsnetz mit Hochspannung und mit großer Distanz, eine Infrastruktur, die auf nationaler Ebene vom jeweiligen Betreiber des Übertragungsnetzes geleitet und entwickelt ist.

Was ist die Verteilung von elektrischen Energie?

Die Verteilung von elektrischen Energie ist der Abschluss des Energieprozesses. Die Elektrizität wird tatsächlich an den Endebenutzer durch eine komplexe Netzinfrastruktur geliefert, die größtenteils aus Mittel- und Niederspannungsleitungen besteht.

Was sind die elektrische Unterwerke? Welche Typen gibt es?

Die Unterwerke sind die Knoten des Stromübertragungsnetzes und befinden sich in der Nähe einer Produktionsanlage, am Ort der Lieferung an den Endbenutzer und an den Verbindungspunkten zwischen den Leitungen. Je nach ihrer Funktion gibt es vier Arten von Unterwerke:
-mehrere Hochspannungsleitungen auf derselben Spannungsebene miteinander verbinden, wodurch ein Netzknoten entsteht (durch Stromschienen);
-mehrere Hochspannungsleitungen bei unterschiedlichen Spannungsniveaus miteinander verbinden (durch Transformatoren);
-die scheinbare Netzleistung (über Kondensatorbatterien oder Wechselinduktoren, auch „Reaktoren“ genannt, da diese Blindleistung absorbieren) zu erneuern;
-Wandlung der Wechselspannung in Gleichstrom und umgekehrt (Umspannwerke).

Was ist die Kernfusion? Welche sind die Vorteile auf Sicht der Energie?

Die Kernfusion ist ein Prozess von Kernreaktion, wo zwei oder mehr Atome so weit zusammengedrückt sind, dass die starke Interaktion die magnetische Abstoßung überwiegt. Die Atome verschmelzen zwischen ihnen (von hier “Fusion”) und kreiert einen neuen Kern mit größerer Masse. Die Kernfusion ist jetzt als eine der nützlichen Optionen angesehen und sie ist nützlich um eine große, sichere, umweltfreundliche und praktisch unbegrenzte Energiequelle zu garantieren.

Welche sind die Vorteile und die Nachteile von der Kernfusion?

Die meiste Vorteile von der Kernfusion sind:
-viel Brennstoff;
-geringe Menge, die zur Herstellung einer großen Menge von elektrischen Energie aus einer einzigen Fusion benötigt wird;
-es wird nicht Schadstoffe oder Treibhausgase in die Atmosphäre ausgegeben;
-es wird nicht radioaktiver Abfälle hergestellt;
-es gibt keine Katastrophenrisiko, da die Leistung kontrolliert produziert wird.

Die Nachteile der Kernfusion sind:
-Komplexe Technologie, die lange Zeiten und erhebliche wirtschaftliche Investitionen erbittet;
-Tritium-Verwendung, der aufgrund seiner Radioaktivität große Aufmerksamkeit erbittet;
– Neutronenherstellung, die die inneren Reaktorkomponenten radioaktiv machen kann.

Was ist die Differenz zwischen Kernfusion und Kernfission?

Kernfusion und Kernfission sind zwei gegensätzliche Reaktionen, die jedoch demselben physikalischen Prinzip unterliegen und zur Herstellung von Kernenergie verwendet werden.
Die Kernfusion ist der Prozess, bei dem die leichten Kerne von zwei oder mehr Atomen zu einem schwereren Kern verschmelzen und gleichzeitig Energie freisetzen. Die am wenigsten schwierige Reaktion ist die Verwendung von Deuterium und Tritium mit einer Zündtemperatur von 100 Millionen Grad Celsius.
Die Kernfission hingegen ist ein Prozess, bei dem der Atomkern eines schweren chemischen Elements (z. B. Uran-235 oder Plutonium-239) in kleinere Fragmente zerfällt, d. h. in Atomkerne mit einer geringeren Atomzahl, mit einer großen Menge an Energie und Radioaktivität.
Die Fusion ist schwieriger durchzuführen als die Spaltung, da sehr hohe Temperaturen erreicht werden müssen, aber die Menge der emittierten Energie ist deutlich größer.
Die Reaktion von Fission besteht aus verschiedene Kettenreaktionen, die möglicherweise außer Kontrolle geraten und katastrophale Ereignisse erzeugen; die Fusion sieht jedoch keine Kettenreaktionen vor, so dass der Prozess unter Kontrolle bleibt.
Die Reaktion von Fission sieht die Verwendung von Uran vor, das hochradioaktive Produkte erzeugt, mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von Tausenden von Jahren; während die Fusionsreaktion Deuterium und Tritium verwendet, die stabilere Produkte erzeugen, so dass das Problem der radioaktiven Abfälle nicht besteht.

Was ist das Konsortium RFX?

Das Konsortium RFX wurde 1996 in Padua gegründet und es ist eine wissenschaftliche Organization, die von CNR, ENEA, Università di Padova, INFN und Acciaierie Venete gefördet wird, um die Zusammenarbeit zwischen Forschungszentren, Unternehmen und Firmen zu förden in Entwicklung technologischer Lösungen im Bereich der wissenschaftlichen Forschung für die kontrollierte Kernfusion.

Was besteht ITER Projekt?

ITER (das Akronym von “International Thermonuclear Experimental Reactor) ist ein internationales Projekt, das das Ziel von dem Bau einen experimentellen Kernfusionsreaktor hat, in der Lage, ein Schmelzplasma mit mehr Leistung zu erzeugen, als zur Erwärmung des Plasmas erforderlich ist. Bei dem ITER handelt es sich um einen Deuterium-Tritium-Reaktor, bei dem das Plasma in einem Magnetfeld in einer Maschine namens Tokamak eingeschlossen wird.

Was ist MITICA?

MITICA, das Akronym von “Megavolt ITER Injector and Concept Advancement”, ist der Prototyp in Originalgröße des Partikelinjektors für den internationalen Fusionsreaktor ITER, der durch die Beschleunigung von negativen hochenergetische Ionen gewonnen wird.

Was ist SPIDER?

SPIDER ist das Akronym von “Source for the Production of Ions of Deuterium Extracted from a Radio frequency plasma” und ist der Prototyp der Ionenquelle für den Injektor. Es hat die gleiche Größe wie die, die für den ITER-Injektor verwendet wird, und kann 3600s lang bei voller Leistung arbeiten und einen Strahl von 6 MW erzeugen.

+39 035 4376691sales@synecom.it